Mit dem Inkrafttreten des Gesetzes zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen, werden ab Mai 2025 ausschließlich digital vorliegende biometrische Lichtbilder für die neuen hoheitlichen Dokumente genutzt.
Dank des Aufnahmesystems „PointID“ der Bundesdruckerei können Sie ab sofort, selbstständig, schnell und unproblematisch Ihr digitales Lichtbild zur Beantragung eines Personalausweises und Reisepasses barrierefrei im Foyer des Bürgerbüros im Rathaus Ellmendingen, sowie im Foyer in der örtlichen Verwaltungsstelle Dietlingen aufnehmen.
In beiden Rathäusern sind die Tischvarianten installiert, an denen die Aufnahme sitzend erfolgt. Eine Anleitung auf dem Touchpad in unterschiedlichen Sprachen leitet Sie ganz einfach durch den Aufnahmeprozess.
Es wird ein biometrisches Lichtbild aufgenommen, das alle erforderlichen Kriterien erfüllt. Neben dem Lichtbild wird Ihre Unterschrift erfasst. Die eingegebenen Daten können vom Sachbearbeiter im Anschluss an die Aufnahme sofort abgerufen werden, dadurch verkürzt sich die Bearbeitungszeit.
Die Übermittlung Ihrer Daten erfolgt verschlüsselt. Die eingegebenen Daten werden automatisch nach 96 Stunden wieder gelöscht.
Das PointID System ist höhenverstellbar und passt sich automatisch an die Person an, die vor dem System sitzt. Dadurch ist die Nutzung beispielsweise auch für Rollstuhlfahrer geeignet. Es besteht die Möglichkeit, dass Kinder auf dem Schoß eines Elternteils sitzend erfasst werden. Bei Kindern, welche die Anweisungen des Gerätes noch nicht selbständig folgen können, empfehlen wir nach wie vor, ein biometrisches Passfoto vorab bei einem zertifizierten Fotodienstleister anfertigen zu lassen und zur Antragsstellung mitzubringen.
Die Kosten für das digitale Foto betragen 6.00 Euro. Sofern Sie mehrere Dokumente beantragen, wird die Gebühr nur einmalig erhoben. Da es sich um ein rein digitales Bild handelt, wird dieses Bild nicht ausgedruckt oder ausgehändigt, sondern lediglich digital in Ihren Antrag übermittelt. Bitte beachten Sie, dass „PointID“ Bilder nicht für die Beantragung von Führerscheinen verwendet werden können.
Der OWV Niebelsbach lädt am 18.10.2025 um 10.00 Uhr zu einer Kräuterwanderung – für die ganze Familie, ob jung ob alt - ein.
Der Treffpunkt ist beim Vereinsheim Mostehäusle.
Danach geht es unter fachkundiger Anleitung von Annett Heck für ca. eine Stunde auf die Wiesen zum Sammeln. Es werden verschiedene Kräuter wie Spitzwegerich, Schafgarbe, Löwenzahn und Vogelmiere und weitere mehr gesammelt und anschließend im Gemeindehaus, das uns freundlicherweise zur Verfügung steht, zu einem würzigen Kräutersalz verarbeitet.
Die Teilnehmenden werden gebeten zum Sammeln einen Korb o.ä. und ein Schraubglas evtl. ein Marmeladeglas mitzubringen, damit jeder etwas Kräutersalz mit nach Hause nehmen kann.
Für Getränke ist im Gemeindehaus gesorgt.
Um besser planen zu können bitten wir um kurze Anmeldung bei
Eleonore Heinkel Tel. 07082 5864 oder bei
Annett Heck Tel. 07082 4169362.
Wir freuen uns aber auch über ganz spontane Teilnahme. Eingeladen sind alle – nicht nur Vereinsmitglieder.