Anderen helfern zu können, setzt sowohl die Bereitschaft als auch das notwendige Wissen voraus. Jeder kann in Situationen geraten, in denen er Hilfe benötigt oder anderen helfen kann. Im Rahmen unseres Erste-Hilfe-Projekts hatten Kinder, Eltern und Erzieherinnen die Möglichkeit, ihr Wissen in Erster Hilfe zu erweitern oder aufzufrischen.
Unsere "Tintenkleckse" absolvierten einen Erste-Hilfe-Kurs vom Deutschen Roten Kreuz mit ihren Stofftieren und berichteten begeistert den anderen Kindern darüber. In den Gruppen entstanden kreative Arztpraxen und Tierkliniken, die das Thema lebendig machten.
Ein besonderes Highlight war der Besuch eines Rettungsteams vom ASB mit ihrem Rettungswagen. Alle Kinder hatten die Gelegenheit, den Wagen zu erkunden und ihrer Neugier freien Lauf zu lassen. Ein herzliches Dankeschön an die freundlichen und kompetenten Rettungssanitäter für ihren Besuch.
Die Eltern konnten ihre Kenntnisse in Erster Hilfe am Kind während eines Elternabends auffrischen.
Last but not least, auch das Team der Kita Farbklecks hat sein Wissen aufgefrischt, um im Ernstfall angemessen reagieren zu können.
Wir sind stolz auf die positive Resonanz und das Engagement aller Beteiligten in diesem wichtigen Projekt.
Im Zeitraum zwischen Donnerstag, dem 6. März 2025, und Montag, dem 10. März 2025, sowie in der Nacht von Dienstag, dem 11. März 2025, auf Mittwoch, den 12. März 2025, und erneut in der Nacht von Mittwoch, dem 12. März 2025, auf Donnerstag, den 13. März 2025, wurde insgesamt drei Mal in den „Miteinanderwald“ eingebrochen, wobei erhebliche Sachbeschädigung stattgefunden hat.
Die Täter verwüsteten das Gelände sowie die beiden Gruppenräume im Außenbereich, indem sie den Inhalt von Regalen und Schränken verstreuten und Tische, Bänke sowie Regale umwarfen. Außerdem wurde der Waschtisch zerschlagen, die Garderobe sowie die Spielküche zerstört und weitere Gegenstände beschädigt. Zudem hinterließen die Täter zwei Sprühdosen und ein Feuerzeug, was eine erhebliche Gefahr für die Kinder darstellt, die den Kindergarten besuchen.
Zeugen, welche die Tat beobachten konnten oder Hinweise geben können werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07082 79120 beim Polizeirevier Neuenbürg zu melden.